THEMEN UND GESPRÄCHE IM PFARRHAUS

80. Todestag Dietrich Bonhoeffers
"AM ENDE DER UNSCHULD"
Bonhoeffer-Oper
Ein Interview zur Einführung
 Zu Gast: Der Komponist Stephan Peiffer
- Donnerstag, 10.04.2025, 18 Uhr - 

Der 9. April 1925 ist der 80.  Jahrestag der Ermordung Dietrich Bonhoeffers.

Der Name Dietrich Bonhoeffer steht für Zivilcourage, gelebtes Christsein bis hin zum Tod, politischen Widerstand.

2013 wurde in Hamburg die Bonhoeffer-Oper „Am Ende der Unschuld“ unter der Regie von Kirsten Harms uraufgeführt, vor einigen Jahren haben sie viele in unserer Region in Wiesbaden gesehen und gehört.

Die Buchenbuschgemeinde schätzt sich glücklich, den Komponisten zum 80. Todestag Bonhoeffers und anschließend auch für Karfreitag gewonnen zu haben:
Am Abend des 10. April wird der Komponist eine Einführung in die Oper und im Interview Auskunft darüber geben, was seine Motivation für diese große Werk war,  wird einführen in Personen und die Handlung und Antworten darauf geben, was Ursprung, Reaktionen und auch seine musikalischen Ziele waren.
Der Vortrags-/Interview-/Gesprächsabend kann als Einführung dazu dienen, an Karfreitag den Komponisten "live" in der Buchenbuschkirche zu erleben:  Er wird dann zu Gast sein und zur Sterbestunde Jesu - Karfreitag, 15 Uhr - mit anderen Teile aus seiner Oper musizieren.

 

Sie sind herzlich eingeladen!

Im Anschluss an Referat und Interview besteht am 10.04. Möglichkeit zu Fragen und Gespräch.

Referent:
Stephan Peiffer, Komponist und Pianist

 Termin: Donnerstag, 10.04.2025, 18.00 Uhr

Anmeldung: (unter Angabe von Adresse, Tel.nr. und E-Mail):

E-Mail: susanne.lenz.pfarrerin@web.de - oder:

Tel.: 06102-39556
Leitung und Moderation: Pfarrerin Susanne Lenz